Antike Gemmen und Intaglios – Exklusiver Antikschmuck mit Geschichte

Antike Gemmen und Intaglios zählen zu den faszinierendsten Schmuckstücken vergangener Epochen. Diese kunstvoll gravierten Edelsteine wurden bereits in der Antike als Siegelringe, Amulette oder dekorative Schmuckstücke getragen. Ihre kunstvolle Gestaltung und symbolische Bedeutung machen sie zu begehrten Sammlerstücken und exklusivem Antikschmuck.

Was sind Gemmen und Intaglios?

Gemmen sind kunstvoll geschnittene oder gravierte Edelsteine, die oft mythologische Motive, Götter, Porträts oder Symbole zeigen. Sie wurden aus hochwertigen Materialien wie Karneol, Onyx, Jaspis oder Achat gefertigt. Der Begriff „Gemme“ ist ein Oberbegriff für geschnittene Steine. Ihn unterscheidet man:

  • Intaglios: Vertieft geschnittene Gravuren
  • Kameen: Erhaben gearbeitete Reliefs

Die Geschichte der antiken Gemmen

Schon in der griechischen und römischen Antike galten Gemmen als Statussymbole. Sie wurden als persönliche Siegel genutzt oder dienten als Schutzamulette. Besonders in der Renaissance und im Klassizismus, vom späten 17. bis frühen 18. Jahrhundert, erlebten sie eine Wiederbelebung, als Adlige und Sammler die antiken Motive für sich entdeckten.

Antike Intaglios – Einzigartiger Schmuck mit zeitloser Eleganz

Heute sind antike Gemmen und Intaglios begehrte Schmuckstücke mit kulturellem und künstlerischem Wert. Ob als antike Siegelringe für Herren in Gold oder Silber, kunstvolle Kameen-Broschen oder elegante Muschel-Anhänger – jedes dieser Stücke erzählt eine Geschichte aus längst vergangenen Zeiten.

Wer auf der Suche nach hochwertigem Antikschmuck mit Geschichte ist, findet in antiken Gemmen und Intaglios ein zeitloses Symbol für Stil und Individualität.

Entdecken Sie jetzt unsere handverlesene Auswahl an historischen Gemmen und Intaglios – online im Antiquitäten am Dom Shop oder direkt in unserem Geschäft in Magdeburg.